Komplexe Mobile Anwendungen


Trotz der immer geringeren Ausmaße und des abnehmendem Gewichts werden die mobilen Endgeräte immer leistungsfähiger.

Fast ist die eigentliche Funktion der Geräte, das Telefonieren, zur Nebensache geworden. Kurzmitteilungen und Klingeltöne verschaffen den Mobilfunk-Providern astronomische Umsätze, MMS und UMTS-Flatrates sowie die Datenübertragung sollen diesen Trend fortsetzen.

Mittlerweile verwaltet das Telefon unsere Kontaktdaten, erinnert uns an bevorstehende Termine und ermöglicht den ortsunabhängigen, drahtlosen Internetzugang.

Die jüngste Entwicklung sind Farbdisplays, Funktionen zur Foto-, Video- und Audioaufzeichnung sowie die drahtlose Datenübertragung via Bluetooth und vereinzelt WLAN.

Bluetooth ist eine Nahstreckenfunktechnik mit einer Reichweite von 10 bis 100 Metern, die zum Datenaustausch und der Synchronisierung der Mobil-Geräte untereinander, sowie mit dem Desktop Rechner zu Hause oder im Büro gedacht ist.

Durch immer großzügigere Speicherausstattung und schnellere Prozessoren ist es heutzutage möglich, auch komplexe Anwendungen für Mobiltelefone zu entwickeln, welche sowohl von den Multimedia-, als auch von den Kommunikationsfähigkeiten der Geräte Gebrauch machen.



Ähnliche Artikel zu "Komplexe Mobile Anwendungen":


Wenn Du noch Fragen zum Thema Komplexe Mobile Anwendungen hast, dann schreib einfach einen Kommentar - oder schau dir meine Buchtipps an:

Wie ist DEINE Meinung zum Thema Komplexe Mobile Anwendungen?

Schreib sie einfach als Kommentar:

You must be logged in to post a comment.




karbacher.org © Komplexe Mobile Anwendungen