Music Junk – Kostenlos Musik hören mit Android
Wer ein Android Handy besitzt und gerne Musik hört, sollte sich die App “Music Junk” einmal genauer ansehen/anhören.
Wer ein Android Handy besitzt und gerne Musik hört, sollte sich die App “Music Junk” einmal genauer ansehen/anhören.
Benutzeroberflächen können entweder in Java-Code entwickelt werden, oder über XML-Code ähnlich wie bei einer Website definiert werden. Der View wird so automatisch von der Programmlogik getrennt und das Model View Controller-Pattern umgesetzt.
Von besonderer Bedeutung ist die Datei AndroidManifest.xml. Sie ist für jede Android-Applikation nötig und befindet sich im Root der Applikation.
Ein Service ist eine Applikation in Google Android, die nicht direkt mit dem User interagiert, sondern im Hintergrund abläuft. Sie besitzt keine eigene Benutzeroberfläche und spielt zum Beispiel ein Musikstück im Hintergrund ab.
Wie schon erwähnt, findet die Entwicklung für Google Android in Java statt. Jedoch ist Android nicht mit J2ME zu vergleichen. Es existieren hunderte spezifischer Klassen, welche die API von Google Android bereitstellt. Die Entwicklung für Android-Applikationen setzt auf das Model View Controller-Pattern.
Ein Intent beschreibt in Google Android, was eine Applikation tun möchte. Intents bestehen aus einer Aktion und den Daten, mit denen diese Aktion ausgeführt werden soll. So ruft man z. B. eine Website über einen Intent mit der Action „View“ auf, und übergibt zusätzlich den URL der Seite, die man ansehen will.
Activities sind die am häufigsten genutzten Komponenten für eine Android-Applikation.
Eine Activity repräsentiert normalerweise einen Screen bzw. eine Bedienoberfläche der Applikation in Google Android und kann auf Eingaben des Users reagieren.
Die Entwicklung von Java ME und Android unterscheidet sich grundlegend, da die von der API angebotenen Klassen und Funktionen Großteils speziell für Android entwickelt wurden.
Google gab am 5.November 2007 bekannt, dass sie gemeinsam mit 33 anderen Firmen die „Open Handset Alliance“ gebildet haben, die ein neues Handy-Betriebssystem namens Google Android entwickeln. Am 12. November 2007 wurde die erste Version des Android SDK veröffentlicht.
Ein paar Interessante Quellen für Tutorials und Infos rund um das neue Baby von Google – Android: (more…)